
Kaiserschnitzerl vom Kalb
Unser Kaiserschnitzel vom Kalb heute ist nicht nach Wiener Art paniert und gebacken, sondern hat eine wunderbar sämige Sauce mit Kapern und Sauerrahm. Es ist schnell gemacht und Sie müssen kochtechnisch auch keinen großen Aufwand treiben! Das Kalbfleisch dazu bekommen Sie natürlich bei uns in der Währinger Str. 3.

Pannonische Ossobuco
Ossobuco - ein Klassiker, diesmal nach pannonischer Art gekocht! Die Kalbsstelze dazu bekommen Sie natürlich bei uns, den Schobers, in der Währinger Str 3.

Gerollter Kalbsnierenbraten
Gerollter Kalbsnierenbraten gilt als Klassiker der österreichischen Küche. Verwenden Sie dazu aber unbedingt hochwertiges Fleisch aus Bio-Betrieben. Bei uns in 1090 Wien bei der Votivkirche bekommen Sie auf jeden Fall die beste Qualität!

Geschmorte Kalbswangerl auf Rabina-Art
Geschmorte Kalbswangerl auf Rabina Art - ein Rezept, das perfekt in die kalte Jahreszeit passt. Das zarte Fleisch bekommen Sie - natürlich fertig pariert - bei uns, den Schobers, in der Währinger Str. 3.

Kalbstafelspitz
Heute haben wir eine besondere Delikatesse für Sie: Kalbstafelspitz. Er wird genauso wie ein normaler Tafelspitz zubereitet. Doch, weil es sich um zartes Kalbfleisch handelt, verringert sich auch automatisch die Kochzeit! Und das Rezept ist nicht nur geschmacklich großartig, sondern auch gesundheitlich, weil es wenig Kalorien hat.

Saltimbocca von der Kalbsleber
Saltimbocca gilt als Klassiker der italienischen Küche. Wir wagen heute eine andere Interpretation mit Kalbsleber, die Sie natürlich küchenfertig bei uns, den Schobers, bei der Votivkirche bekommen.

Kalbsleber mit frischen Feigen
Sehr schmackhaft und gesund ist Leber, denn sie enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Bei uns, den Schobers, in der Währinger Str. 3 erhalten Sie natürlich nur ausgesuchte Qualität für Sissis Rezept für die Kalbsleber mit Feigen.

Piccata Milanese
Ein Rezept das für italienische Lebensfreude steht, ist die Piccata Milanese. Das richtige Fleisch dazu, die kleinen Kalbsschnitzerl, bekommen Sie bei uns in der Währinger Str. 3!

Rotes Kalbscurry
Currypaste, ein köstliches Kalbsfilet, das Sie bei uns bekommen und neben den anderen Zutaten noch ca. 20 Minuten Zeit zum Kochen. Mehr brauchen Sie nicht für dieses köstliche Rote Kalbscurry!

Kalbsblanquette – das feine Kalbsgulasch
In der französischen Küche ist die Kalbsblanquette ein Essen, das in jeder Lebenslage und sogar in Krisen hilft. Entdecken Sie hier ein exotischeres Rezept für dieses Kalbsragout. Das richtige Fleisch dazu können Sie natürlich bei uns unter tel:+43 (0) 1 406 12 61 vorbestellen!

Traumhafte Kalbskoteletts
Kalbfleisch ist sehr beliebt, da es sich um ein qualitativ hochwertiges Fleisch handelt. Es hat wenig Fett und Bindegewebe und ist aus diesem Grund sehr leicht verdaulich und überaus bekömmlich. Bei uns bekommen Sie ein Bio-Kalbfleisch, das Sie gerne auch unter +43 1 406 12 61 vorbestellen können.

Kalbsbutterschnitzel
Kalbsbutterschnitzel sind der ganz einfachen Hausmannskost zuzuordnen, aber doch eine besondere Delikatesse.
Die Wiener Gasthausküche bietet dieses Gericht sicher nicht im Standardprogramm, und auch wir Schobers sehen die Kalbsbutterschnitzel…

Saltimbocca alla romana
Saltimbocca alla romana ("Spring in den Mund!“) ist ein typisch römisches, leichtlebiges, aber doch raffiniertes Gericht. Was wir Schobers so an der italienischen Küche lieben, zeigt dieses Beispiel nahezu optimal. Einfachheit und außergewöhnliche…

Züricher Kalbsgeschnetzeltes
Züricher Kalbsgeschnetzeltes, Schnitzelfleisch aus der Oberschale des Kalbes oder auch ein Filetstück sind die richtige Wahl für das vielleicht beste Schweizer Hauptgericht. Die Beilage: Röstis. Die Zubereitung ist, hat man das richtige…

Kalbswangerln
Wieder zieht eine Duftwolke aus der Küche in den Verkaufsraum, betörend und appetitanregend. Die Ursache - wir haben die Kalbswangerln noch einmal aufgegossen und eine gewaltige Dampfwolke ist aus der Küche geflohen. Ja, wir haben zuallererst…

Kalbspörkölt
Pörkölt ist ungarisch und bedeutet „Angeröstetes“! Manchmal ist es recht spannend, dem Ursprung einer Speise nachzugehen. Die österreichische Küche besteht ja im Wesentlichen aus den ins Zentrum der Macht importierten Gerichten der…

Kalbsrückensteak
Das Fleisch von wenigen Wochen bis Monaten alten Rindern wird als Kalbfleisch bezeichnet. Mit Hilfe einer besonders durchdachten und in verschiedene Phasen geteilten Aufzuchttechnik und einer eisenarmen Fütterung wird das helle und zarte Fleisch…

Kalbsroulade
Wir, die Schobers, lieben Kalbsrouladen und erzeugen diese je nach Jahreszeit mit unterschiedlichen Füllungen. Nur 120 Gramm haben die Kalbsschnitzeln aus der Unterschale, die wir für die Rouladen nehmen. Freilich können auch Stücke vom…

Kalbsleber
Schon in der Antike hat man der Leber besondere Beachtung geschenkt. Unsere Recherchen in den Weiten des Webs haben ergeben, dass die besondere Fähigkeit der Leber, sich auch in Teilen immer wieder zu regenerieren, dem Organ den Nimbus eingeräumt…

Kalbsnuss – Vitello Tonnato
Die Kalbsnuss wird in Deutschland Kugel genannt, zumindest kann man das im Wikipedia so nachlesen. Noch eine Bezeichnung taucht dort auf: Die Rose!
Dieses besonders zarte und auch besonders saftige Teilstück, etwa 1,5 kg schwer, wird beim…