Schmackhaftes Geflügel – Tipps zum Hendl braten & kochen
Kaufen Sie ein glückliches Huhn und schmecken Sie den Unterschied! Egal ob gekocht, gebacken oder gebraten – bei uns, den Schobers, bekommen Sie die besten Tipps.
Was ist ein Wildhuhn?
Wildhühner wachsen in perfekter Umgebung, in aller Ruhe und ohne Kraftfutter und leben dreimal solang. Bis zur Schlachtung haben die Tiere eine natürliche Entwicklung gehabt.
Die Wildhühner – dabei handelt es sich um eine Hühnerrasse – sind besonders zart und fein und haben ein viel dunkleres Fleisch als Hühner aus Massentierhaltung. Sie werden den Unterschied schmecken!
Welche Teile von Huhn, Pute und Truthahn können wofür verwendet werden?
Geflügel zum Kochen:
Der klassische „Suppentopf“ ist nicht nur ein wahrer Genuss, sondern auch ein bewährtes Hausmittel zur Stärkung bei Verkühlungen.
Die Kombination aus Knochen (=Karkassen), Keulen, Flügerln und Geflügelklein führen zu einer schmackhaften, stärkenden Suppe.
Geflügel zum Dünsten:
Die wahren Highlights im Schmortopf sind die Keulen. Prinzipiell lassen sich aber alle Teile des jeweiligen Geflügels in schmackhafte Schmorgerichte verwandeln. Deshalb lohnt es sich Tiere im Ganzen zu kaufen, die wir gerne für Sie zerlegen.
Geflügel zum Kurzbraten, Backen und Grillen:
Das beliebteste Stück ist definitiv die magere Brust.
Sissis Tipp: Filetstücke nicht zu lange in der Pfanne braten oder grillen, sonst wird das Fleisch trocken und zäh. Die saftigsten Teile sind jedoch die Flügerln, da das meiste Fett direkt unter der Haut sitzt.
Geflügel zum Braten im Ganzen:
Das beliebte Brathenderl mit seinem saftigen Fleisch und der knusprigen Haut ist Ihnen sicher bekannt.
Zu besonderen Festtagen wie Martini, Thanksgiving und Weihnachten ist die Gans, die Pute oder die Ente passend. Das frische Geflügel ist bereits bratfertig, ohne oder mit separat verpackten Innereien erhältlich.